Discussion:
ORACLE: Unterschied zwischen Instanzname und SID
(zu alt für eine Antwort)
Axel Dachtler
2004-01-01 15:36:56 UTC
Permalink
Hallo,

Was ist der genaue Unterschied zwischen dem Instanznamen und dem
System Identifier (SID) ?

Danke Axel
Ulrik Hoffmann
2004-01-01 16:33:57 UTC
Permalink
"Axel Dachtler" <***@web.de> schrieb im Newsbeitrag > Was ist der
genaue Unterschied zwischen dem Instanznamen und dem
Post by Axel Dachtler
System Identifier (SID) ?
SID ist Überbleibsel aus alten Zeiten, (ich glaube vor 8i) und ist der
maximal 4 Zeichen lange Vorläufer des heutigen Service-Names. Aus
Kompatibilitätsgründen wohl noch vorhanden, verwenden sollte man immer
service_name, den ich aus alter Tradition auch nie länger als 4 Buchtstaben
mache. In dem Falle ist dann service_name=SID.

Gruss
Ulrik
Bernd Renzing
2004-01-02 15:48:33 UTC
Permalink
Moin Moin!
Post by Ulrik Hoffmann
SID ist Überbleibsel aus alten Zeiten, (ich glaube vor 8i) und ist der
maximal 4 Zeichen lange Vorläufer des heutigen Service-Names. Aus
Kompatibilitätsgründen wohl noch vorhanden, verwenden sollte man immer
service_name, den ich aus alter Tradition auch nie länger als 4 Buchtstaben
mache. In dem Falle ist dann service_name=SID.
Das ist etwas was mich wundert, ich war immer der Meinung, das Ora
Clients < 8 nicht mit SIDs > 4 auskommen. Jetzt haben wir hier eine 7.2
DB (HP-UX) die tatsächlich keine Probleme mit SIDs > 4 hat. Gilt dieses
Beschränkung nur für den Server und nicht für den Client?

Gruss, Bernd.
--
Hier koennte ihre Werbung NICHT stehen!
Stefan Moeding
2004-01-02 16:21:10 UTC
Permalink
Hi Bernd!
Post by Bernd Renzing
Das ist etwas was mich wundert, ich war immer der Meinung, das Ora
Clients < 8 nicht mit SIDs > 4 auskommen. Jetzt haben wir hier eine 7.2
DB (HP-UX) die tatsächlich keine Probleme mit SIDs > 4 hat. Gilt dieses
Beschränkung nur für den Server und nicht für den Client?
Die Beschränkung war für Betriebssysteme, die nur 8.3-Filenamen
kannten, da die SID ja im Filenamen (z.B. initORCL.ora) verwendet
wurde. Wenn das OS da mehr Zeichen konnte, dann waren IMHO zumindest
bis 8 Zeichen keine Probleme zu erwarten.

In der Doku zu Oracle 7.1 waren die Beispiele schon mit SIDs aus sechs
Zeichen.
--
Stefan
Marc Blum
2004-01-01 18:43:54 UTC
Permalink
Post by Axel Dachtler
Hallo,
Was ist der genaue Unterschied zwischen dem Instanznamen und dem
System Identifier (SID) ?
SID: eindeutiger Identifier für eine Oracle-SGA (Shared Global Area) auf einem
Rechnerknoten; die SGA ist der passive Teil der Instanz; auf der SGA malen x
Prozesse herum

Instance: die Gesamtheit der Prozesse und des Shared Memory, welche als ein
RDBMS agieren; ein Client verbindet sich mit einer Instanz, nie mit einer
Database; transienter Teil; eine Instanz kann nur auf einer Database herummalen

Listener: separater Prozess auf dem Server; nimmt Verbindungsanfragen entgegen
und fährt ggf. zusätzliche Prozesse hoch

Database: die Gesamtheit der Files, in denen die Daten verwaltet werden
(Controlfiles, Datafiles, Tempfiles); persistenter Teil; auf einer Database
können 1-n Instanzen konkurrierend herummalen

Redologfiles: instanzspezifische Logs für Crash Recovery

Service Name: zusätzlicher logischer Bezeichner, eine Instanz meldet sich mit
1-n Service Namen beim Listener an, Clients können den Listener auffordern, eine
Verbindung zu einem Service herzustellen, durch die Einführung des Service Name
können Anwendungen von einer Instanz zu einer anderen verschoben werden, ohne
dass clientseitige Konfigurationsänderungen notwendig sind

hth


--
Marc Blum
mailto:***@marcblum.de
http://www.marcblum.de
Paul Foerster
2004-01-02 00:51:45 UTC
Permalink
Moin Axel,
Post by Axel Dachtler
Was ist der genaue Unterschied zwischen dem Instanznamen und dem
System Identifier (SID) ?
... AFAIK, solange Du keinen RAC (ehemals alias OPS) betreibst, keiner.
--
cul8er,

Paul
***@gmx.net
Marc Blum
2004-01-02 07:48:20 UTC
Permalink
Post by Paul Foerster
Moin Axel,
Post by Axel Dachtler
Was ist der genaue Unterschied zwischen dem Instanznamen und dem
System Identifier (SID) ?
... AFAIK, solange Du keinen RAC (ehemals alias OPS) betreibst, keiner.
Auch beim RAC/OPS ist es so, dass die SID für eine SGA auf einem
Knoten steht, allerdings müssen jetzt die SIDs RAC/OPS-übergreifend
eindeutig sein. Eine Instanz ist nach wie vor die Gesamtheit des
Shared Memory und der Prozesse, die auf diesem Stück Shared memory
herummalen.

Paul stellt also völlig korrekt fest, dass man dass als 1:1 betrachten
kann.
Loading...